Psychische Belastung von Betroffenen mit Li-Fraumeni Syndrom
Die psychische Belastung von Betroffenen mit dem Li-Fraumeni Syndrom ist im Rahmen des ADDRess-Forschungsvorhabens um Prof. Maatouk untersucht worden.
Online-Portal für KPS
Online-Portal für Krebsprädispositionssyndrome (KPS)
Online-Portal für Krebsprädispositionssyndrome (KPS)
Die psychische Belastung von Betroffenen mit dem Li-Fraumeni Syndrom ist im Rahmen des ADDRess-Forschungsvorhabens um Prof. Maatouk untersucht worden.
In einer Übersichtsarbeit hat Prof. Dr. Christian Kratz die Entwicklungen der Krebsforschung hinsichtlich der Krebsprädispositionssyndrome publiziert.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr - möge es vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit bereithalten!
Für Li-Fraumeni-Syndrom - Betroffene wird derzeit der Start für die Metformin-Studie im Sommer 2025 akribisch vorbereitet.
In einer Studie wurde das Krebsrisiko bei Mosaik-RASopathien aufgrund von krankheitsauslösenden Varianten in den Genen HRAS oder KRAS untersucht. Die analysierten Daten zeigten deutlich, wie wichtig eine engmaschige Krebsfrüherkennung für Betroffene ist.
Das fünfte Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen der LFSA Deutschland e.V. hat am vergangenen Wochenende in Hannover stattgefunden. Viele Betroffene und Familienangehörige haben in familiärer Atmosphäre bei regem Austausch zwei informative Tage miteinander verbracht.
Das Programm zum diesjährigen Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen der LFSA Deutschland e.V. ist da! Was für Betroffene, Interessierte oder Familienangehörige angeboten wird? Einfach gleich mal nachschauen und anmelden.
In einer Datenauswertung wurden die Erkrankungsverläufe von Kindern mit Medulloblastomen und biallelischen pathogenen Varianten im BRCA2-Gen ausgewertet.
Ab sofort ist eine Studienteilnahme im Rahmen des ADDRess-Projekts an der Universitätsklinik Würzburg möglich für Betroffene mit Fanconi Anämie oder Li-Fraumeni Syndrom, sowie deren Angehörige ab 12 Jahren. Im Rahmen der Erhebung sollen psychologische Unterstützungsbedarfe ermittelt und zur Ableitung für eine bessere Versorgung erhoben werden.
Das diesjährige Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen findet Mitte September statt! Weitere Informationen folgen demnächst. Gleich eintragen!