wdt_ID OMIM Gene Syndrom Abkürzung Alle mit diesem KPS assoziierten Tumore Link zur Syndromseite Synonym Beinhaltende Erkrankungen Genprodukte Funktion Erbgang Anteil der Neumutationen Prävalenz Genotyp-Phänotyp-Korrelation Penetranz Differentialdiagnosen Alter des erhöhten Krebsrisikos Klinische Zeichen Früherkennungsempfehlungen vorhanden für folgendes Alter Krebsfördernde Faktoren Möglichkeit zur Studienteilnahme Selbsthilfegruppen
6 151623 TP53 Li-Fraumeni Syndrom LFS Osteosarkom, ACC, ZNS-Tumor, Choroid-Plexus-Tumor, Medulloblastom (SHH), ALL (hypodiploid), AML, MDS, ALL-Rezidiv, Mammakarzinom, Weichteilsarkom, Melanom, Lungenkarzinom, Gastrointestinaler Tumor, Neuroblastom, Lymphom, Nephroblastom, Schilddrüsenkarzinom, Sarcoma Breast Leukemia and Adrenal Gland Cancer Syndrome Phenotypic LFS, LFS Carrier, Attenuated LFS, Attenuated LFS carrier, Incidental LFS p53 Transkriptionsfaktor, der durch zellulären Stress (z.B. DNA-Schäden) aktiviert wird und multiple anti-Tumor-Signalwege reguliert autosomal-dominant 7-25% 1:5.000, in Brasilien teils deutlich häufiger Noch nicht vollständig geklärt. Es gibt Hinweise dafür, dass dominant negative Mutationen der DNA-Bindungsdomäne mit dem höchsten Krebsrisiko einhergehen. Für den einzelnen Patienten lassen sich noch keine Vorhersagen anhand des Genotyps treffen. Daneben gibt es auch eine Reihe modifizierender Faktoren. Nahezu 100% kumulative Tumorinzidenz bis zum 70. Lebensjahr (50% für Frauen bis 31. LJ; 50% für Männer bis 46. LJ) – 4% im 1. Lebensjahr – 22% bis zum 5. Lebensjahr – 41% bis zum 18. Lebensjahr Hereditary Breast-Ovarian Cancer Syndrome (BRCA1– und BRCA2-Mutation), Konstitutionelle Mismatch Repair-Defizienz (CMMRD), Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, Sonnenexposition, Tabakkonsum, übermäßiger Alkoholkonsum, ionisierende Strahlung, KPS-Register, ADDRess, Liquid-Biopsy, LFSA Deutschland e.V., Li-Fraumeni Syndrome Association,
7 175100 APC APC-assoziierte adenomatöse Polyposis FAP, AFAP, GAPPS Kolonkarzinom, Dünndarmkarzinom, Pankreaskarzinom, Papilläres Schilddrüsenkarzinom, Medulloblastom (WNT), Hepatoblastom, Gallengangskarzinom, Magenkarzinom, Osteom, Odontom, Kongenitale Hypertrophie des retinalen Pigmentepithels (CHRPE), Epidermoidzyste, Fibrom, Desmoid-Tumor, Nebennierentumor, familiäre adenomatöse Polyposis, Attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis, Magenkarzinom bei proximaler Polyposis APC Teil des β-Catenin-Degradationskomplexes im WNT-Signalweg autosomal-dominant FAP: Inzidenz 1:9.000-1:18.000 Lebendgeburten FAP: 100%, AFAP bis 80 Jahre etwa 70% MUTYH-assoziierte Polyposis, Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom (Lynch-Syndrom), MSH3-assoziierte Polyposis, Peutz-Jeghers-Syndrom, PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrom (u.a. Cowden-Syndrom), Juveniles Polyposis-Syndrom, Hereditary mixed polyposis syndrome, Neurofibromatose Typ 1, NTHL1-assoziierte Polyposis, Konstitutionelle-Mismatch-Repair-Defizienz (CMMRD), Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, gastrointestinale Polypen, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, KPS-Register, Familienhilfe Polyposis Coli e.V.,
8 +601728 PTEN PTEN-Hamartom-Tumor Syndrom CS, BRRS, PS Benigner Mammatumor, Mammakarzinom, Struma multinodosa, Adenomatöser Schilddrüsenknoten, Follikuläres Schilddrüsenadenom, epitheliales Schilddrüsenkarzinome, Uterusmyom, Endometriumkarzinom, Gastrointestinale Polypen, Kolonkarzinom, Nierenzellkarzinom, Melanom, Hirntumor, Vaskuläre Malformation, Lhermitte-Duclos-Tumor Cowden-Syndrom, Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom, Proteus-Syndrom, Proteus-like-Syndrom PTEN (Phosphatase and Tensin homolog) Tumorsuppressor: negative Regulation des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs autosomal-dominant für Cowden-Syndrom 1:200.000 Missense-Varianten und Mutationen im Bereich der Phosphatase-Region scheinen ≥5 Organe einzubeziehen und damit einen gravierenderen Krankheitsverlauf zu nehmen. Mehr als 90% der Familien mit CS/BRRS-Überlappung haben eine PTEN-Mutation. nahezu vollständig Fast alle Patienten mit PTEN-Mutation entwickeln mindestens eine Manifestation bis zum jungen Erwachsenenalter, Juvenile Polyposis-Syndrom (JPS), Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS), Birt-Hogg-Dubé-Syndrom (BHD), Neurofibromatose Typ 1 (NF1), Gorlin-Syndrom, AKT1-assoziiertes Proteus-Syndrom, Trichilemmome, Papillomatöse Papeln, Palmo-plantar-Keratose, Makrozephalie, Gastrointestinale Polypen, Lipom, Pigmentierte Makulae der Glans penis, Hohes Geburtsgewicht, Entwicklungsverzögerung, Mentale Retardierung, Myopathische Prozesse in der proximalen Muskulatur, Hyperextensive Gelenke, Pectus excavatum, Skoliose, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, KPS-Register, Selbsthilfe CoBaLD,
9 *606241, #601200 DICER1 DICER1-Syndrom Pleuropulmonales Blastom, Keimstrangtumor des Ovars, Sertoli-Leydig-Zelltumor, Juveniler Granulosazelltumor, Gynandroblastom, Zystisches Nephrom, Struma multinodosa, Medulloepitheliom des Ziliarkörpers, Embryonales Rhabdomyosarkom der Zervix, Nasales chondromesenchymales Hamartom, Hypophysenblastom, Pineoblastom, Differenziertes Schilddrüsenkarzinom, Wilms-Tumor, Juvenile hamartöse intestinale Polypen, Anaplastisches Sarkom der Niere, Medulloblastom, Embryonales Rhabdomyosarkom der Blase, Embryonales Rhabdomyosarkom des Ovars, Neuroblastom, Kongenitale Phthisis bulbi, Primitiv neuroektodermaler Zervixtumor DICER1-Pleuropulmonary blastoma familial tumor predisposition syndrome, DICER1-Related Disorders Endoribonuklease DICER1 Spaltung von Vorläufer-Doppelstrang microRNA in reife microRNA autosomal-dominant 20% für das Tragen einer pathogenen oder wahrscheinlich pathogenen Veränderung etwa 1:2500-1:10.000 in der Gesamtbevölkerung Mosaik Missens Mutationen in der RNase IIIb Domäne von DICER1 verursachen das GLOW Syndrom (Global developmental delay, Lung cysts, Overgrowth and Wilms tumour). Inkomplett; während in einer Familie selten mehr als eine Person mit PPB diagnostiziert wird, ist die Penetranz bei anderen Erkrankungen (z.B. noduläre Hyperplasie der Schilddrüse, benigne Lungenzysten) höher Zystisch adenomatoide Malformation der Lunge, Pulmonale Sequestration, Bronchogene Zyste, Birt-Hogg-Dubé-Syndrom (Hornstein-Knickenberg-Syndrom), Marfan-Syndrom, Tuberöse Sklerose, Zystische Fibrose, Ehlers-Danlos-Syndrom, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, Solider Lungentumor, Keimzelltumore des Ovars, Kleinzelliges Ovarialkarzinom vom hyperkalzämischen Typ, Unreifes Teratom, Dottersacktumor, Adulter Granulosazelltumor, Zystischer Nierentumor, Gemischt epithelial-stromaler Tumor der Niere, Isolierte Nierenzyste, Von-Hippel-Lindau-Syndrom, Autosomal-rezesive polizystische Nierenerkrankung, Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung, Familiäres nichtmedulläres Schilddrüsenkarzinom, Papilläres Schilddrüsenkarzinom, Familiäre Struma multinodosa, PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrom, Pendred-Syndrom, Fibröse Dysplasie, Retinoblastom, Ziliarkörperzyste, Leiomyom, Xanthogranulom, Adenom oder Adenokarzinom des Ziliarepithels, Mesoektodermales Leiomyom, Neurilemmom, Metastasierendes Karzinom, Granulom, Benigner zervikaler Polyp, Granulationsgewebepolyp, Plattenepithelpapillom, Müller-Papillom, Müller-Adenosarkom, Embryonales Rhabdomyosarkom, Aneurysmatische Knochenzyste, Fibröse Dysplasie, Hypophysenadenom, Hypophysenhyperplasie, Hypophysenkarzinom, Hypophysenhamartom, Hypophysenteratom, Pineozytom, Pinealer parenchymaler Tumor intermediärer Differenzierung, Keimzelltumore, Medulloblastom, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, KPS-Register, PPBfamiliy.org,
10 #109400 PTCH1 (Patched1), SUFU (Suppressor of fused) Gorlin-Syndrom Medulloblastom, Odontogene Keratozysten, Basalzellkarzinom, Palmo-plantar-Keratose, Chalazion, Atherom, Dermoidzyste, Kardiale Fibrome, Ovariale Fibrome Gorlin-Goltz-Syndrom, Nevoid basal cell carcinoma syndrome (NBCCS), Basalzellnävus-Syndrom (BCNS) Protein patched homolog 1 (PTCH1), Suppressor of fused homolog (SUFU) Teil des Sonic-Hedgehog-Signalwegs (SHH) autosomal-dominant 1:30.000-1:57.000 Risiko für Medulloblastome bei SUFU-Variante deutlich höher als bei PTCH1-Variante. Inzidenz für Basalzellkarzinome SUFU-Variante geringer als bei PTCH1-Variante. Odontogene Keratozysten vorrangig bei PTCH1-Variante. Nahezu 100% (dies bezieht sich auf das Syndrom und nicht auf die Entwicklung einer Neoplasie) Sotos-Syndrom, Beckwith-Wiedemann-Syndrom, Isolierter Hydrozephalus, Isolierte Megalenzephalie, Brooke-Spiegler-Syndrom, Basex-Syndrom, Rombo-Syndrom, 9q22.3-Mikodeletions-Syndrom, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, Makrozephalie, Lippen-/Gaumenspalten, Polydaktylie, schwere Augenanomalien (Strabismus, Katarakt, Orbitalzyste, Mikrophthalmus, retinale Pigmentveränderungen), grobmotorische Entwicklungsverzögerung, Gesichtsanomalien (Balkonstirn, grobe Gesichtszüge, Milien), Skelettale Anomalien (z. B. Gabelrippen, Keilwirbel), Palmo-plantar-Keratose, Kalzifikation der Falx cerebri, Kindesalter, Jugendalter, Erwachsenenalter, Sonnenexposition, ionisierende Strahlung, KPS-Register, Liquid-Biopsy, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Gorlin-Goltz-Syndrom, Gorlin Syndrome Group, Basal Cell Carcinoma Nevus Syndrome Life Support Network,
Alle mit diesem KPS assoziierten Tumore