Alle Teilnehmenden an unserer Studie erhalten umfangreiche medizinische Leistungen. Dazu gehören eine jährliche körperliche Untersuchung, eine jährliche Ganzkörper-MRT, eine jährliche Blutuntersuchung sowie ein spezielles Gesundheits-Monitoring zwischen den Untersuchungen.
Mittels eines Fragebogens bitten wir Sie, uns über Ihr Wohlbefinden zu informieren. Bei medizinischen Problemen steht Ihnen während der gesamten Studiendauer eine persönliche Ansprechperson zur Verfügung. Darüber hinaus können die Teilnehmenden unserer Studie ein Angebot zur psychosomatischen Unterstützung wahrnehmen (siehe weiter unten). Unabhängig davon empfehlen wir allen Menschen, die mit LFS leben, an der Krebsfrüherkennung teilzunehmen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Psychosomatische Unterstützung
Die psychosomatische Medizin richtet den Blick auf die Zusammenhänge von Körper und Psyche. In der Psychosomatik werden Beschwerden behandelt, für die es keine alleinige körperliche Ursache gibt. Bei Menschen, die mit LFS leben, ist der psychische Leidensdruck erheblich. Viele LFS-Betroffene empfinden es daher als ausgesprochen hilfreich, psychosomatische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen unserer LFS-Metformin-Studie möchten wir dieses Angebot auch den Teilnehmenden unterbreiten.
Dabei ist unser Unterstützungsangebot unabhängig davon, ob sich jemand in der Medikamentengruppe oder in der Kontrollgruppe der Studie befindet. Das Angebot ist kostenfrei. Es schließt auch die Eltern teilnehmender Kinder mit ein. Um einen unkomplizierten Zugang zum Therapieangebot zu ermöglichen, findet die psychosomatische Unterstützung als Online-Format statt. Dieses erspart den Teilnehmenden die Anreise zu den Einzeltherapie-Terminen.




