Menschen, die mit dem Li-Fraumeni Syndrom leben, haben in der Regel mehr ärztliche Termine als Menschen ohne LFS. Allein die dringend empfohlene Krebsfrüherkennung erfordert einiges an Zeitwaufwand. Wir sind uns dessen bewusst und haben daher den Zusatzaufwand für unsere Studie so gering wie möglich gehalten. Im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie zwei Schaubilder mit dem Studien-Terminkalender:

Das erste Schaubild zeigt die Studientermine für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren), das zweite Schaubild richtet sich an Erwachsene (ab 18 Jahren). Beide Schaubilder beinhalten auch die Termine zur Krebsfrüherkennung. So haben Sie einen terminlichen Gesamtüberblick.

Grundsätzlich ist die Teilnahme an unserer Studie mit einem jährlichen Termin in Ihrem Studienzentrum verbunden. Bei diesem Vor-Ort-Termin werden Sie körperlich untersucht, es wird Ihnen Blut abgenommen und wir stehen Ihnen für alle gesundheitlichen Fragen zur Verfügung. Zudem können Sie bei diesem Termin auch die jährlich empfohlene Ganzkörper-MRT durchführen lassen.

Alle Teilnehmenden erhalten für Ihren jährlichen Termin in unserem Studienzentrum eine Aufwandsentschädigung von 75€.

6 Monate nach der jährlichen Vorstellung im Studienzentrum findet ein Kontrolltermin per Telefon oder Videokonferenz statt. Zudem bitten wir die Teilnehmenden, ein Studientagebuch zu führen. Dieses dient dazu, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu dokumentieren.

Studientermine für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren)
Studientermine für Erwachsene (ab 18 Jahren)

Fragen zur Studie?

Lesen Sie unsere FAQs!

Fragen zur Studie? Lesen Sie unsere FAQs!