Der Aufbau unserer Studie
Die Teilnehmenden an der LFS-Metformin-Studie werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Gruppen sind gleich groß. Die eine Gruppe erhält während des Studienzeitraums Metformin. Sie heißt Medikamenten- bzw. Metformingruppe. Die andere Gruppe erhält während des Studienzeitraums kein Metformin und heißt Kontrollgruppe. Am Ende des Studienzeitraumes werden die erhobenen Daten beider Gruppen miteinander verglichen und ausgewertet.
Die Zuordnung zu den Studiengruppen erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Auch wir als Studienteam haben keinen Einfluss darauf, welcher Gruppe die Teilnehmenden zugeteilt werden. Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit erhalten alle Teilnehmenden der LFS-Metformin-Studie diverse medizinische Leistungen. Dazu gehört auch ein freiwilliges Angebot zur psychosomatischen Unterstützung. Auf den Folgeseiten erfahren Sie mehr zu den einzelnen Studienleistungen.
Zufällige Verteilung in die Studiengruppen
Oft gestellte Fragen (FAQ)




