750.000 Euro Förderung für junge Krebsforscherin aus Hannover
Dr. Laura Hinze von der Deutschen Krebshilfe im Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm ausgezeichnet worden. Die 24-jährige Ärztin der MHH erhält die Förderung verteilt auf vier Jahre.
Online-Portal für KPS
Online-Portal für Krebsprädispositionssyndrome (KPS)
Online-Portal für Krebsprädispositionssyndrome (KPS)
Dr. Laura Hinze von der Deutschen Krebshilfe im Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm ausgezeichnet worden. Die 24-jährige Ärztin der MHH erhält die Förderung verteilt auf vier Jahre.
Ein Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Christian Kratz hat eine neue Klassifikation entwickelt, die die Erkrankungsschwere des Li-Fraumeni-Syndroms umfassend beschreibt.
Das Ergebnis der bundesweiten registergestützten Kohortenstudie: ein drastisch erhöhtes Risiko für Krebs bei den betroffenen Kindern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
Das Programm zum diesjährigen Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen ist da! Welche spannenden Vorträge haben wir für Euch vorbereitet? Gleich mal nachschauen!
Heute um 18 Uhr deutscher Zeit berichtet Professor Dr. Christian P. Kratz über seine Forschungarbeit zur Neudefinition des sogenannten Li-Fraumeni Spektrums. Die Vorlesung findet online statt.
Weltweit leben rund 300 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung, was in der Summe gar nicht selten ist. Darauf macht am 28.02.2021 der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen aufmerksam.
Auf unseren aktuellen Einwilligungs- und Informationsunterlagen ist uns ein Fehler hinsichtlich der Faxnummer unterlaufen. Die richtige Faxnummer lautet +49 511 532-161026.
Mehr Unterstützung für Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom: Die Li-Fraumeni Syndrome Association Deutschland ist seit Anfang des Jahres ein eingetragener Verein.
Ein großartiges Treffen liegt hinter uns: Spannende und informative Vorträge, intensiver Austausch zwischen Experten und Betroffenen und die Möglichkeit für Familien, ihre Erfahrungen untereinander zu teilen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in Hannover dabei waren und hoffen auf Wiederholung! Einen Rückblick finden Sie hier.
Die 4. internationale Li-Fraumeni-Konferenz fand vom 25. bis 29. April am "Hosptial for Sick Children" in Toronto statt. Sie war für Experten und Patienten ausgerichtet und behandelte ein Themenspektrum, welches klinische und wissenschaftliche Aspekte umfasste. Toll, dass wir dabei sein durften!