Liebe Betroffene, liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In den letzten Jahren hat der Nachweis zellfreier DNA (cfDNA) im Blut immer mehr an Bedeutung gewonnen. Diese zirkulierende cfDNA im Blut enthält sowohl DNA-Fragmente von gesunden Zellen, aber auch von Tumorzellen. Durch die Analyse dieser sogenannten Liquid Biopsy soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Entstehung und den Progress maligner Prozesse zum einen früh und zum anderen möglichst wenig invasiv zu detektieren. Zudem lassen sich aus dem Formkreis der Liquid Biopsy miRNA, Methylierungs- und Proteinmuster im Blut nachweisen. Zukünftig ist denkbar, dass diese Form der flüssigen Diagnostik auch zur Therapiekontrolle sowie im Rahmen der Nachsorge eingesetzt wird. Aufgrund des hohen Krebsrisikos bei Menschen mit Krebsprädispositionssyndromen (KPS), ist diese blutbasierte und wenig invasive Form der Krebserkennung besonders für KPS-Patienten vielversprechend.
Über das Liquid-Biopsy-Projekt
Kriterien zur Teilnahme am Liquid-Biopsy-Projekt
Voraussetzungen zur Anmeldung
Das Liquid-Biopsy-Projekt ist ein Begleitprojekt zum Krebsprädispositionssyndrom-Register. Daher ist die Registrierung im KPS-Register Voraussetzung für die Teilnahme am Liquid-Biopsy-Projekt. Alle dafür erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der KPS-Registerseite.
Zunächst sollen Liquid Biopsies nur bei Patienten mit folgenden KPS erfasst werden:
Anmeldung im Liquid-Biopsy-Projekt durch den behandelnden Arzt
So gehen Sie vor
Bitte händigen Sie die altersentsprechende Informationsschrift an den Patienten und ggf. die Sorgeberechtigten aus. Diese bleibt ohne Unterschrift beim Patienten/Sorgeberechtigten.
Bitte händigen Sie die altersentsprechende Einwilligungserklärung an den Patienten und ggf. die Sorgeberechtigten aus. Diese muss von dem Patienten und ggf. den Sorgeberechtigten sowie dem aufklärenden Arzt unterschrieben werden.
Bitte führen Sie die Blutentnahme wie unten beschrieben durch.
Bitte füllen Sie den Einsendeschein aus.
Anschließend schicken Sie uns das Blut mit dem Einsendeschein an die folgende Postadresse:
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
KPS-Register
OE 6780
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 HannoverBitte wiederholen Sie die Blutentnahme und Versendung an uns alle 6 Monate.
Informations- und Einwilligungsschreiben sowie den Einsendeschein finden Sie im Downloadbereich unten auf dieser Seite.
Anmeldung im Liquid-Biopsy-Projekt durch Selbstregistrierung
So melden Sie sich selbst oder Ihr Kind im Liquid-Biopsy-Projekt an:
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Teilnahme zu initiieren.
Bitte lesen Sie die altersentsprechende Informationsschrift sorgfältig durch.
Bitte lesen Sie auch die altersentsprechende Einwilligungserklärung sorgfältig durch.
Die Aufklärung für das Liquid-Biopsy-Projekt erfolgt dann in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin des KPS-Registerteams. In diesem Gespräch erklären wir Ihnen die Inhalte, Fragestellungen und Abläufe des Projektes und beantworten Ihre Fragen.
Nach dem Gespräch senden wir Ihnen die bereits ärztlich unterschriebene Einwilligungserklärung in zweifacher Ausfertigung zu. Bitte vervollständigen Sie diese mit Ihrem Namen, dem Ort und Datum und unterschreiben Sie sie.
Für die Blutentnahme schicken wir Ihnen das erforderliche Material zu. Bitte lassen Sie von einem Arzt/einer Ärztin Blut abnehmen und schicken Sie das Blut zusammen mit dem Einsendeschein sowie eine Version der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung an die folgende Adresse:
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, OE 6780
KPS-Register
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 HannoverDie Blutentnahme sollte alle 6 Monate erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns, um das entsprechende Material zu erhalten.
Blutentnahme und Versand
Bei Patienten ausgewählter KPS (siehe oben) sollen alle 6 Monate ca. 10 ml Blut entnommen werden. Die Blutentnahme kann im Rahmen einer anderen diagnostischen oder routinemäßig vorgenommenen Blutentnahme erfolgen.
Für die Entnahmen sind spezielle Blutröhrchen erforderlich (cf-DNA Preservative Tubes der Firma NORGEN), die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.
Krebsprädispositionssyndrom-Register Klinik für Pädiatrische Hämatologie and Onkologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover |
|
+49 511 532-9408 oder -6738 | |
+49 511 532-161026 | |
PAO.LFS-CPS@mh-hannover.de |
Downloadmaterial
In diesem Bereich unserer Webseite finden Sie alle erforderlichen Unterlagen zur Teilnahme am Liquid-Biopsy-Projekt. Bitte beachten Sie, dass für die Registrierung durch den behandelnden Arzt und für die Selbstregistrierung unterschiedliche Versionen der Informations- und Einwilligungsbögen verwendet werden müssen. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an unser Dokumentations- und Laborteam Beatrice Hoffmann, Birte Sänger oder Christina Reimer.
Registrierung durch den behandelnden Arzt
Bitte senden Sie Blut immer zusammen mit dem Einsendeschein. Die Adresse finden Sie oben auf dieser Seite und auf dem Einsendeschein.
Selbstregistrierung durch den Registerarzt
Bitte senden Sie Blut immer zusammen mit dem Einsendeschein. Die Adresse finden Sie oben auf dieser Seite und auf dem Einsendeschein.
Kontaktformular | |
+49 511 532-9408 oder -6738 | |
+49 511 532-161026 | |
PAO.LFS-CPS@mh-hannover.de | |
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise erreichen Sie uns am besten per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! |
Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen zur Durchführung oder zum Versand haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Telefonisch erreichen Sie uns am besten vormittags.
Wir sind gerne für Sie da!

Christina Reimer
Biologisch technische Assistentin
+49 511 532-7803 | |
+49 511 532-161026 | |
PAO.LFS-CPS@mh-hannover.de |